Josefsheim, Bigge
Bei Interesse melden Sie sich direkt beim Hochsauerlandkreis, oder füllen dieses Formular aus und senden es per E-Mail an: zensus[at]hochsauerlandkreis.de. Bei Fragen kontaktieren Sie den Mitarbeiter der Zensus Erhebungsstelle unter: 02931/ 946800.
Erhebungsbeauftragter (m/w/d) gesucht
Im Jahr 2022 findet ab dem 15. Mai eine bundesweite Zählung der Bevölkerung, Gebäude und Wohnungen statt. Der Hochsauerlandkreis sucht zur Durchführung des Zensus Erhebungsbeauftragte für das gesamte Kreisgebiet (Städte Arnsberg, Brilon, Hallenberg, Marsberg, Medebach, Meschede, Olsberg, Schmallenberg, Sundern, Winterberg und die Gemeinden Bestwig und Eslohe). Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für die Nebentätigkeit als Interviewerin oder Interviewer bewerben.
Ihre Aufgaben
Als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter werden Sie im Rahmen der Haushaltsbefragung und der Befragung in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften eingesetzt. Dazu wird Ihnen ein Arbeitsbezirk mit ca. 130 zu befragenden Personen im Kreisgebiet zugeteilt. Vor Ort stellen Sie die Existenz der dort wohnenden Personen fest und übergeben ein Schreiben mit ZUgangsdaten zu einem Online-Fragebogen. Zum Teil müssen Sie auch zusammen mit den Einwohnerinnen und Einwohnern Papierfragebögen ausfüllen. Die Befragten sind zur Auskunft verpflichtet.
Rahmenbedingungen
- Die Befragung erfolgt im Zeitraum vom 15. Mai bis 31. Juli 2022. In der Zeiteinteilung sind Sie frei. Sie können beispielsweise auch nach Feierabend oder am Wochenende die Aufgaben erledigen. Sie werden Ihren Erhebungsbezirk mehrfach aufsuchen müssen.
- Als Voraussetzung für diese Tätigkeit müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein und gute Deutschkenntnisse besitzen.Weitere Sprachen (z.B. Englisch, Türkisch, Arabisch, Polnisch oder Italienisch) sind von Vorteil.
- Sie sollten ein freundliches Auftreten haben und mit vertraulichen Informationen gewissenhaft umgehen können. Wenn sie nicht im öffentlichen Dienst arbeiten sollten, benötigen wir von Ihnen ein einfaches Führungszeugnis. Dieses ist über das Bundesamt für Justiz zu beantragen und ist für Ihre ehrenamtliche Tätigkeit kostenlos: https://www.bundesjustizamt.de/ (Themen-> Bürgerdienste->Führungszeugnis)
- Sie solten gegen das Coronavirus vollständig geimpft, genesen oder getestet sein (Nachweis erforderlich)
- Zur Vorbereitung müssen Sie im Februar, März oder April an einer Schulung teilnehmen. Es werden mehrere Termine in einem der Kreishäuser in Arnsberg, Meschede oder Brilon zur Auswahl stehen. Den Entwicklungen der Corona-Pandemie entsprechend, behalten wir uns vor, die Schulung online durchzuführen. Weitere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
- Für diese ehrenamtliche Tätigkeit erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von bis zu 1.000 €. Die Höhe richtet sich u.a. nach der Zahl der zu Befragenden.
Wenn Sie an der Tätigkeit interessiert sind, melden Sie sich bitte über das entsprechende Formular an und senden es per E-Mail an zensus[at]hochsauerlandkreis.de, oder kontaktieren Sie die MItarbeiter der Zensus-Erhebungsstelle unter 02931/946800.
Bitte geben Sie diese Information auch an interessierte Verwandte, Freunde und Bekannte weiter.
Hochsauerlandkreis
Fachdienst 17 Zensus
Eichholzstraße 11
59821 Arnsberg
Tel.: 02931/946800
E-Mail: zensus[at]hochsauerlandkreis.de
Internet: www.zensus2022.de