Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Schriftgröße

Entdecke Deine Fähigkeiten!

Die vorberuflichen Maßnahmen haben die Entwicklung beruflicher Perspektiven durch Orientierung, Erprobung und Qualifizierung zum Ziel. Angestrebt wird der Übergang in Ausbildung oder die Erarbeitung eines alternativen Berufswegeplans.

Maßnahmen

Das Berufsbildungswerk bietet 3 verschiedene vorberufliche Bildungsmaßnahmen an, um sich beruflich zu erproben und eine Ausbildungseignung zu überprüfen bzw. sich über eine alternative Berufswegeplanung beraten zu lassen. Die Teilnehmenden erhalten im gesamten Verlauf Unterstützung bei ihren individuellen Förderbedarfen durch ein multiprofessionelles Team. Zusatzangebote wie Stütz- und Förderunterricht, Sozialkompetenztraining, Freizeitangebote, Berufsschulunterricht runden unser Angebot im BBW Bigge ab.

Zu Beginn jeder Maßnahme findet ein Assessment statt, bei dem sowohl durch schulische Testungen, als auch Testungen zum Handgeschick und der Merkfähigkeit Aussagen zum Förderbedarf und dem Leistungspotenzial getroffen werden können.

Arbeitserprobung: Erprobung eines Berufes (bis zu 20 Arbeitstage)

Die Arbeitserprobung läuft über 4 Wochen in einem vorher festgelegten Beruf. Es findet eine Abklärung statt, ob für den gewählten Beruf eine Ausbildungseignung vorliegt.

Eignungsabklärung: Erprobung von bis zu drei Berufen (bis zu 60 Arbeitstage)

Die Eignungsabklärung läuft über 12 Wochen in bis zu drei festgelegten Berufen. Die praktischen Erprobungen dauern jeweils mindestens 10 Tage, in einem Bereich mindestens 20 Tage. Der Teilnehmende erhält Einblicke und Übungsmöglichkeiten in den verschiedenen Berufsbildern und wird vom Rehateam beraten, in welchem Bereich seine Stärken liegen.

Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme: Erprobung von drei oder mehr Berufen inkl. Grundlagenbildung (12 bis zu 24 Monate)

Die Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme ist i.d.R. auf 12 Monate ausgerichtet, kann im Einzelfall aber auch auf bis zu 24 Monate verlängert werden.

In der Regel liegt bei den Interessenten noch wenig bis keine berufliche Orientierung vor. Im Rahmen der Kompetenzanalyse können die Teilnehmenden so acht Wochen lang verschiedenste Berufe kennenlernen und erste praktische Erprobungen sammeln. Das Rehateam berät die Teilnehmenden kontinuierlich hinsichtlich geeigneter Tätigkeitsfelder und ihrem Leistungspotenzial.

Die Förderung ist im Rahmen der BvB insgesamt umfangreicher auch auf Teilnehmende ausgerichtet, die neben der beruflichen Orientierung noch eine entsprechende Ausbildungsreife entwickeln müssen. Die Maßnahme legt Schwerpunkte auf die Förderung der Sozialen- und Lebenspraktischen Kompetenzen und bietet hierzu unterschiedlichste Trainingsgruppen an.

Die Teilnehmenden erhalten zudem zweimal die Woche Berufsschulunterricht, in dem bisherige Defizite aufgearbeitet werden, um bestenfalls einen Anschluss in Ausbildung hinsichtlich der theoretischen Anforderungen schaffen zu können.

Sobald eine Berufsorientierung abgeschlossen und ein Wunschberuf gefunden wurde, wird auf eine Ausbildungsempfehlung hin gefördert.

Sollte aus den vorhandenen Förderbedarfen heraus festgestellt werden, dass keine Ausbildungsempfehlung erreicht werden kann, wird eine alternative Berufswegeplanung besprochen.

Berufliche Orientierung in den folgenden Bereichen 

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt wird von YouTube bereit gestellt.

Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Zustimmen

Im Video wird von einer Dauer von 11 Monaten gesprochen, dies sind inzwischen 12 Monate (siehe Beschreibung oben).

Werfen Sie einen Blick in unseren vorberuflichen Bereich!

Ihre Ansprechperson

Bei Fragen rund um den Aufnahme- und Anmeldeprozess steht Ihnen unser Aufnahmeteam gern zur Verfügung.

Katharina Funke

Reha-Büro BBW

Josefsheim gGmbH
Heinrich-Sommer-Straße 13
59939  Olsberg
02962 800-23030
Kontakt aufnehmen
Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.